Für eine saubere Umwelt       

Herzlich Willkommen beim Zweckverband "Fließtal"

 


Liebe Kundinnen und Kunden,
wir haben zu den regulären Sprechzeiten für Sie geöffnet.

Ihr Zweckverband "Fließtal"

Sie bekommen keine Erinnerungskarte mehr zur Zählerstandsmeldung!

 

Bitte denken Sie daran, die Zählerstände der Privatwasserzähler (PWZ) jährlich per Stichtag/Ablesetag zum 31.12. zu melden. 

Ab diesem Jahr nutzen wir für die Zählerstandsmeldung der PWZ die Software „WATERLOO“ somit kann die Meldung direkt dort über das Onlineportal www.zählerstand.io oder per Chatbot www.splashy.io sowie der 24h-Hotline-Nr.: 0157 35989639 erfolgen. Dazu können Sie hier auf den jeweiligen Link oder auf unsere Button klicken.

Sie geben im Portal Ihr Land, Ihren Wohnort sowie unsere Kundennummer (ohne Buchungsnummer, also die Ziffern vor dem Bindestrich) und die Zählernummer ein, dann Ihren Zählerstand und senden dies ab, bei Bedarf erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Sie können uns aber auch per Post Ihren Zählerstand mitteilen.



11.11.2023 

Die Toilette ist keine Müllkippe

Es ist schon erstaunlich, was so alles über die Toilette entsorgt wird. Wir möchten dafür sensibilisieren und weisen deshalb auf die steigenden Müllmengen in Deutschlands Abwasserkanälen hin. Allen voran landen Feuchttücher, Wattestäbchen und andere Hygieneartikel nach ihrer Nutzung oftmals nicht da, wo sie landen sollten – nämlich im Hausmüll, sondern in der Toilettenschüssel.
Dabei haben diese Dinge, genau wie nicht mehr benötigte oder alte Arzneimittel und Chemikalien, nichts im WC zu suchen. Warum? Feuchttücher sind beispielsweise reißfest, weshalb sie sich im Wasser nicht zersetzen. Das führt zu sogenannten Verzopfungen. Im schlimmsten Fall legen sie sogar Pumpen lahm. Und das Entfernen ist nur mit erheblichem Aufwand möglich. Im Einzelfall kann das mal schnell mehrere zehntausend Euro pro Pumpe kosten. Diese Kosten tragen am Ende alle Verbraucher. Deshalb: Wasser sollte nicht über den normalen Gebrauch hinaus verunreinigt werden. Ein sorgsamer und nachhaltiger Umgang mit Wasser heißt, es nicht mit Dingen zu befrachten, die nicht hinein gehören. Die Toilette ist keine Müllkippe.
Nicht ins WC gehören:
Farben, Lacke, Lösungsmittel und andere Chemikalien …
… verunreinigen das Wasser. Auch chemische Mittel wie Rohrreiniger belasten es schwer oder können in den Klärwerken oft gar nicht abgebaut werden. Chemikalien sollten über Schadstoffsammelstellen entsorgt werden.
Feste Stoffe und Gegenstände (Textilien, WC- und Babyfeuchttücher, Wattestäbchen- und Pads, Rasierklingen, Tampons und Binden, Windeln, Kondome, Katzenstreu oder Kunststoffe)…
… können Hausleitungen und die Kanalisation verstopfen, im schlimmsten Fall Pumpen außer Betrieb setzen und zu Störungen im Klärwerk führen. All das muss in Klärwerken mit großem technischen Aufwand und enormen Zusatzkosten entfernt werden. Übrigens: Auch Zigarettenkippen verunreinigen durch ihre Giftstoffe zusätzlich das Wasser.
Speisereste, Fette und Öle …
… verkleben die Kanalisation und führen zu Geruchsbelästigungen. Schädlinge wie Ratten werden durch die Entsorgung von Speiseresten über die Toilette angelockt. Diese gehören in die Restmüll, besser in die Biotonne.
Medikamente …
… lassen sich in der Regel nur schwer abbauen. Viele der darin enthaltenen Wirkstoffe können selbst modernste Kläranlagen nicht entfernen. So gelangen diese dann in den Wasserkreislauf. Deswegen dürfen Medikamente und Chemikalien keinesfalls über den Ausguss oder die Toilette entsorgt werden. Nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente gehören (je nach Region) in den Hausmüll, wo sie anschließend verbrannt werden, zu stationären Schadstoffsammelstelle. Teilweise nehmen auch Apotheken alte Medikamente zurück. http://www.arzneimittelentsorgung.de

Die Berliner Wasserbetriebe haben ein tolles Musikvideo dazu gemacht. Gerne über den Button, den Link oder oben auf das Bild klicken und mal reinhören.
https://www.youtube.com/watch?v=XiZ5EopZztc

Quelle: VKU
Bildquelle: DIN 1986-30
Videoquelle: BWB

23.11.2023

Kurze Informationsfilme:

Wohin mit abgelaufenen Medikamenten?

Sauberes Wasser ist für uns selbstverständlich.

Quelle: VKU



Termine


Verbandsversammlung

Datum:30.11.2023
16:00



Zurück zur Übersicht